Sport nach Schlaganfall
Dieses Angebot richtet sich an Patient/innen, die einen Schlaganfall erlitten haben. Durch gezielte Übungen und Bewegungsformen wird u.a. die eingeschränkte Bewegungssteuerung wieder verbessert.
Ziele der Übungsstunden:
- Verbesserungen im motorischen und psychomotorischen Bereich
- Haltungs- und Bewegungskontrolle
- Festigung von Bewegungsmustern
- Verbesserung von Reaktions- und Wahrnehmungsleistungen
- Verbesserungen im kognitiven Bereich
- Schulung der Konzentrationsfähigkeit
- Körperwahrnehmung
- Verbesserungen im affektiven Bereich
- Wiedergewinnung von Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl
- Vermittlung von Spaß an der Bewegung
- Allgemeines Wohlempfinden / Lebensqualität
- Akzeptieren und Umgang mit der eigenen Krankheit
- Einfluss auf die biologischen Gesetzmäßigkeiten des Alterns und der körperlichen Inaktivität
- Reduzierung des Osteoporose-Risikos / Erhöhung des Knochenmineralgehaltes
- Verbesserung der Kraftwerte, Beweglichkeit und Koordination
- Mobilisation, um schmerzhaften Gelenkversteifungen entgegenzuwirken.
Trainingszeiten
Tag | Zeit | Ort |
---|---|---|
Mo | 18.30 - 19.30 | Wichernturnhalle |
Teilnahme und Kosten
Vereinsmitglieder können an den Angeboten teilnehmen…
- Mit einer vom Arzt ausgefüllten und danach von der Krankenkasse genehmigten
- Verordnung (Formular 56, erhältlich in der SVF-Geschäftsstelle).
- Ohne Genehmigung fällt ein Eigenanteil in Höhe von 10 €/Monat für SVF-Mitglieder, 20 €/Monat für Nichtmitglieder an.
Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle, bei einer
Schnupperstunde direkt im Unterricht oder per Mail an Sabine Alber, alber@svfellbach.de